Zufallszahlen

Zufallszahlen
durch einen Zufallsmechanismus gewonnene Folge der Ziffern 0, 1, 2, ..., 9 mit der Maßgabe, dass jede Ziffer mit  Wahrscheinlichkeit 0,1 aufgetreten ist (gleichverteilte Z.). Z.B. können Z. durch Entnahme von Kugeln mit Zurücklegen aus einer Urne gewonnen werden, die je eine Kugel mit den Ziffern 0, ..., 9 enthält, oder durch Ausspielen einer Walze mit einem regelmäßigen Zehneck als Grundfläche. Z. werden heute i.d.R. nicht experimentell, sondern maschinell erzeugt (Pseudo-Z.), wobei jeweils ein geeigneter deterministischer Generierungsprozess zugrunde gelegt wird ( Zufallsgenerator). Die Überprüfung der Qualität einer Ziffernfolge, zufällig zu sein, erfolgt mithilfe  statistischer Testverfahren. Zur Erzeugung von Z., die  Realisationen einer  Variablen mit einer bestimmten  Verteilung, z.B. einer  Normalverteilung, sein sollen, werden gleichverteilte Z. geeignet transformiert.
- Für die praktische Anwendung stehen tabellarische Verzeichnisse von Z. zur Verfügung ( Zufallszahlentafel).

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zufallszahlen — Zufallszahlen,   Stochastik: die Zahlen einer zufällig ermittelten Folge von Dezimalziffern, die als Ergebnis einer langen Folge unabhängiger Wiederholungen eines Laplace Versuchs (Wahrscheinlichkeitstheorie) mit der Ergebnismenge {0, 1,. .., 9}… …   Universal-Lexikon

  • Zufallszahlen — Als Zufallszahl wird das Ergebnis von speziellen Zufallsexperimenten bezeichnet. Zufallszahlen werden bei verschiedenen Methoden der Statistik benötigt, z. B. bei der Auswahl einer Stichprobe aus einer Grundgesamtheit, bei der Verteilung von… …   Deutsch Wikipedia

  • Pseudo-Zufallszahlen — Als Pseudozufall wird bezeichnet, was zufällig erscheint, in Wirklichkeit jedoch berechenbar ist. Pseudozufall in der Berechenbarkeitstheorie In der Berechenbarkeitstheorie wird alles das als pseudozufällig bezeichnet, was durch den Betrachter… …   Deutsch Wikipedia

  • Inversenmethode — Die Inversionsmethode ist ein Simulationsverfahren, um aus gleichverteilten Zufallszahlen andere Wahrscheinlichkeitsverteilungen zu erzeugen. Inhaltsverzeichnis 1 Intention 2 Simulationslemma 2.1 Idee 2.2 Beweis …   Deutsch Wikipedia

  • Simulationslemma — Die Inversionsmethode ist ein Simulationsverfahren, um aus gleichverteilten Zufallszahlen andere Wahrscheinlichkeitsverteilungen zu erzeugen. Inhaltsverzeichnis 1 Intention 2 Simulationslemma 2.1 Idee 2.2 Beweis …   Deutsch Wikipedia

  • Inversionsmethode — Die Inversionsmethode ist ein Simulationsverfahren, um aus gleichverteilten Zufallszahlen andere Wahrscheinlichkeitsverteilungen zu erzeugen. Inhaltsverzeichnis 1 Intention 2 Simulationslemma 2.1 Idee 2.2 …   Deutsch Wikipedia

  • Bingo Voting — ist ein elektronisches Wahlverfahren, das am Europäischen Institut für Systemsicherheit (EISS) des Karlsruher Instituts für Technologie entwickelt wurde[1] und die fehlende Nachvollziehbarkeit vieler elektronischer Wahlverfahren durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Zufallszahlengenerator — Als Zufallszahlengenerator, gelegentlich auch zu Zufallsgenerator verkürzt, bezeichnet man ein Verfahren, das eine Folge von Zufallszahlen erzeugt. Der Bereich, aus dem die Zufallszahlen erzeugt werden, hängt dabei vom speziellen… …   Deutsch Wikipedia

  • Hardwarezufallszahlengenerator — Zufallszahlengenerator fehlen folgende wichtige Informationen: Güte wird nur mangelhaft behandelt Überschneidung mit spezielleren Artikeln sind zu dürftig oder zu ausschweifend Hard und Softwaretechnische Realisierung ist sehr dürftig Du kannst… …   Deutsch Wikipedia

  • Physikalischer Zufallszahlengenerator — Zufallszahlengenerator fehlen folgende wichtige Informationen: Güte wird nur mangelhaft behandelt Überschneidung mit spezielleren Artikeln sind zu dürftig oder zu ausschweifend Hard und Softwaretechnische Realisierung ist sehr dürftig Du kannst… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”